Comeniusschule Halle
Schulsozialarbeit an der Comeniusschule Halle Die Comeniusschule ist eine Förderschule für Schüler mit dem Förderbedarf “Lernen” im halleschen Stadtteil “Ost”, welcher durchaus als problematischer Brennpunktstadtteil bezeichnet werden kann. Das Einzugsgebiet der Comeniusschule erstreckt sich aber weiterhin auf die Stadtgebiete “Mitte” und “Nord”. Die Schulsozialarbeit im Rahmen des ESF - Programmes “Schulerfolg sichern” an der Comeniusschule gibt es seit August 2009 und arbeitet in den folgenden Schwerpunkten: Einzelfallarbeit: Sprechstunden - Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer Einzelfallberatung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern Durchführung von Einzelförderungen nach individuellen Förderplänen, die zusammen mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer erstellt werden Mittler zwischen Familie und Schule; zwischen Schülern und Lehrern Elternarbeit Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten vor Ort Hospitationen im Unterricht Akute Krisenintervention Anwesenheit an Eltern- und Schülersprechtagen Gruppen- / Projektarbeit: Soziales Kompetenztraining Betreuung der Schülervertretung, des Schulclubs, der Siebdruck- AG Gruppenangebote nach Bedarf der Klasse, teilweise in Form von Projekten und in Kooperation mit anderen Institutionen Durchführung von Projekten bzw. Unterrichtseinheiten mit einzelnen Klassen zu aktuellen Themen Präventionsprojekte (Sucht, Sexualpädagogik, Gewalt...) Kooperation mit anderen Fachkräften verschiedener Institutionen: Kontinuierlicher Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern Teilnahme an Lehrer- und Klassenkonferenzen Regelmäßige Teilnahme an den Dienstberatungen im Bereich Schulsozialarbeit Teilnahme an Fachtreffen und Weiterbildungen Kollegialer Austausch mit anderen Fachkräften verschiedener Institutionen Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen (z.B. Quartiersrunde “Freiimfelde”, Netzwerk “Schulerfolg für (H)alle
Comeniusschule Halle